
Datei hochladen: Besuchen Sie die Website von Doctranslator und laden Sie Ihre XLIFF-Datei hoch
XLIFF-Dateien sind ein weit verbreiteter Standard in der Lokalisierungsbranche, um übersetzbare Daten zwischen Tools und Systemen auszutauschen. Diese Dateien enthalten strukturierten Text zusammen mit Metadaten, die wichtige Informationen wie die Ausgangssprache, die Zielsprache und Format-Tags angeben. Das Übersetzen einer XLIFF-Datei erfordert Präzision, um sicherzustellen, dass die Struktur und die Metadaten intakt bleiben, während der Inhalt an eine andere Sprache angepasst wird.
XLIFF-Datei übersetzen
Mit Doctranslator können Sie Ihre XLIFF-Dateien schnell, sicher und ohne Komplikationen übersetzen. Dieses Tool ist so konzipiert, dass es Lokalisierungsdateien präzise verarbeitet, ihre Struktur beibehält und sicherstellt, dass der übersetzte Inhalt sofort implementiert werden kann. 4 einfache Schritte:
Datei hochladen: Besuchen Sie die Website von Doctranslator und laden Sie Ihre XLIFF-Datei hoch
Wählen Sie die Sprachen aus. Geben Sie die Originalsprache der Datei und die Zielsprache an, in die Sie übersetzen möchten.
Übersetzung verarbeiten. Klicken Sie auf "Übersetzen" und lassen Sie Doctranslator den Textinhalt der Datei verarbeiten.
Laden Sie Ihre übersetzte Datei herunter: Laden Sie Ihre übersetzte XLIFF-Datei herunter, die sofort in Ihre Systeme oder Lokalisierungstools integriert werden kann.